Projekt HERAUSFORDERUNG der UNESCO NMS Mondsee

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Das Projekt beinhaltet die Planung, Durchführung und Präsentation einer von den Schüler/innen initiierten Unternehmung! 4 Tage außerhalb der Schule Erfahrungen sammeln, eigene Grenzen ausloten, mit Ungewissem, Unvorhergesehenem, Überraschendem umgehen, Bewährungsproben bestehen und Krisen meistern, Konflikte aushalten und lösen, Vertrauen in sich selbst und andere entwickeln, ein selbstgesetztes Ziel nicht erreichen und damit umgehen lernen,…. das sind die Ziele des Projektes „Herausforderung“ der 4c Klasse der UNESCO NMS Mondsee!

Unsere Schülerinnen und Schüler waren von 28. Juni bis 1. Juli 2018 unterwegs. Eine Zeit um ganz persönliche Hürden zu meistern und sich selbst dabei besser kennenzulernen. Zum Gelingen tragen viele bei, denn jede Herausforderung, so individuell sie auch sein mag, will gut vorbereitet sein.

Die Eltern haben die wichtigste Rolle: Sie stärken die Kinder für eine ganz besondere Zeit, indem sie an die Eigenständigkeit ihres Kindes glauben. Damit machen sie Mut und geben ihnen Selbstvertrauen und den erforderlichen Raum für ihre persönliche Entfaltung mit auf den Weg.

Sie arbeiten zusammen mit uns als „Team Herausforderung“, mit den Begleiterinnen und Begleitern der Gruppen. Wir alle ziehen an einem Strang, damit unsere Schüler/innen vom Beginn der Planung bis zur Präsentation der Herausforderungsergebnisse erfolgreich ihren gewählten Weg gehen können.

Folgende „Herausforderungen“ wurden von den Schülerinnen und Schülern gewählt:

Tierheim Altmünster, Kinderhaus Altmünster, m3 Kolibri Ebensee – Wohnheim für beeinträchtigte Jugendliche und Erwachsene, Gruberalm, Bauernhof, Lebenshilfe Mondsee, Park Inn Hotel Wien

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

Projekt   VS   TiLo 

Das Projekt dieses Semesters, war ein Lernbesuch in der VS TiLo( Datum: 7.2.2025, 6.12.2024).  Es war ein tolles Erlebnis für beide Seiten, die Kinder hatten

2024/25

Projekt Schokofrüchte

Ich, Mia Hirscher und mein Projektpartner Lorenz Eichstiel, hatten als erste Idee Leberkäse verkaufen und was daraus wurde, erfährst du jetzt. Wie gesagt war unser

2024/25

Aperschnalzen

Im Rahmen des Turnunterrichts wurde der Brauch des Aperschnalzens ausprobiert. Die Kinder konnten dabei erste Erfahrungen mit der „Goasl“ sammeln und teilweise auch schon Erfolgserlebnisse

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.