Schüleraustausch Mondsee – Carpi (Italien, Emilia Romagna)

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

07.-13. Februar 2018

Am Mittwochnachmittag kamen (bereits zum 4. Mal) die schon mit großer Spannung und Aufregung erwarteten Partnerschüler aus Italien in Mondsee an, wurden in der UNESCO-NMS empfangen, um dann ihren ersten Abend in den Gastfamilien zu verbringen.

Der Besuch stellt für Gastgeber und Gäste jedes Mal eine Herausforderung dar, zumal die Kinder einander beim ersten Treffen höchstens aus schriftlichen Kontakten, aber nicht persönlich kennen.
Sich aufeinander einzulassen, Rücksicht auf die Bedürfnisse eines anderen zu nehmen, sich den Gepflogenheiten der doch etwas anderen Kultur anzupassen und die gemeinsame Zeit sinnvoll und unterhaltsam zu verbringen, sind die vordergründigen Aspekte dessen, was abgesehen vom sprachlichen Austausch den Profit auf beiden Seiten ausmacht.

Die italienischen Gäste besichtigten Salzburg, machten einen Ausflug nach Hallstatt, Bad Ischl und St.Gilgen und besuchten einige Unterrichtsstunden mit ihren österreichischen Partnern.
Der Montag wurde nach dem Besuch des Unterrichts gemeinsam in Mondsee verbracht. 
Nach dem Eislaufen in der Eishalle Mondsee konnten sich die italienischen und österreichischen Schülerinnen und Schüler bei einem von der Marktgemeinde Mondsee gesponserten Mittagessen in der Schülerausspeisung der SMS Mondsee für den Nachmittag stärken.
Mit einer Auswahl an Fotos der gemeinsamen Zeit wurden kurze Power-Point- Präsentationen für die Eltern vorbereitet.

Die abschließende Präsentation der Schülerinnen und Schüler sowie Dankesworte von allen Seiten – vor allem an die Gasteltern des Mondseelandes für ihre Bereitschaft zur Aufnahme der italienischen Gäste – rundeten die gemeinsame Zeit ab und der Nachmittag fand seinen Ausklang bei einem kleinen gemeinsamen Imbiss von Schulwart Harald Kurfner.

Nach zwei letzten Unterrichtsstunden mit den österreichischen Gastgebern war  der Abschied am Dienstag zwar sehr herzlich und wehmütig, aber in Anbetracht des bevorstehenden Wiedersehens im April doch erträglich. Die Eindrücke der beiderseitigen Herzlichkeit und der entstandenen Freundschaften werden unsere italienischen Freunde nach Hause und alle Beteiligten bis zum Wiedersehen begleiten!

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

Projekt   VS   TiLo 

Das Projekt dieses Semesters, war ein Lernbesuch in der VS TiLo( Datum: 7.2.2025, 6.12.2024).  Es war ein tolles Erlebnis für beide Seiten, die Kinder hatten

2024/25

Projekt Schokofrüchte

Ich, Mia Hirscher und mein Projektpartner Lorenz Eichstiel, hatten als erste Idee Leberkäse verkaufen und was daraus wurde, erfährst du jetzt. Wie gesagt war unser

2024/25

Aperschnalzen

Im Rahmen des Turnunterrichts wurde der Brauch des Aperschnalzens ausprobiert. Die Kinder konnten dabei erste Erfahrungen mit der „Goasl“ sammeln und teilweise auch schon Erfolgserlebnisse

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.