Besuch in der Sakristei (1c Klasse)

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Wir sagen: Rot ist die Liebe, Grün ist die Hoffnung ….

Farben haben auch in der Liturgie eine große Bedeutung. Priester, Diakon, Minis tragen im Gottesdienst verschiedene Farben: weiß/gold bei großen Festen,  violett in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten oder Ostern und auch bei Begräbnissen, rot bei Märtyrerfesten…..

Im Religionsunterricht haben wir die liturgischen Farben und ihre Bedeutung im Kirchenjahr besprochen. Am 28. Jänner 2019  haben die Schülerinnen und Schüler der 1c einen Ausflug in die Basilika St. Michael gemacht, wo ihnen Pfarrer Ernst Wageneder in der Sakristei die liturgischen Gewänder gezeigt und ihre Bedeutung erklärt hat.

Den Schülerinnen und Schülern der 1c hat die Exkursion in die Basilika sichtlich gefallen!

Herzlichen Dank an Pfarrer Ernst Wageneder für die Zeit und die Bereitschaft, für unsere Schülerinnen und Schüler da zu sein!

RL Theresia Fischinger

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

Projekt   VS   TiLo 

Das Projekt dieses Semesters, war ein Lernbesuch in der VS TiLo( Datum: 7.2.2025, 6.12.2024).  Es war ein tolles Erlebnis für beide Seiten, die Kinder hatten

2024/25

Projekt Schokofrüchte

Ich, Mia Hirscher und mein Projektpartner Lorenz Eichstiel, hatten als erste Idee Leberkäse verkaufen und was daraus wurde, erfährst du jetzt. Wie gesagt war unser

2024/25

Aperschnalzen

Im Rahmen des Turnunterrichts wurde der Brauch des Aperschnalzens ausprobiert. Die Kinder konnten dabei erste Erfahrungen mit der „Goasl“ sammeln und teilweise auch schon Erfolgserlebnisse

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.