GeniALGE -Teil1

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Die Klassen 4c und 4d der Mittelschule Mondsee haben die Möglichkeit am Projekt geniALGE teilzunehmen.  Bei diesem Jahresprojekt wird das Thema Algen und Algentechnologie in den Mittelpunkt gestellt.

Vor allem die Blutregenalge und andere Mikroalgen aus der Region kommen dabei zum Einsatz. Über den gesamten Projektzeitraum werden die SchülerInnen aktiv mit dem Thema Algen aus verschiedenen Blickrichtungen vertraut gemacht.

ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Klimaschutz und Pädagogik begleiten die SchülerInnen während des gesamten Projekts.

Zum Projektstart besuchten die beiden Klassen das Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee. Bei einer kurzen Präsentation von Dr. Thomas Pröschold erfuhren sie Grundlagen zu Algen und deren Biodiversität.

In einem Mikroskopierworkshop lernen sie die Vielfalt der Algen kennen und bestimmten sie unter der fachlichen Leitung von Dr. Thomas Pröschold und Dr. Tatyana Darienko.

Die Projektleiterin Dr. Sabine Wanzenböck – Limnologie Mondsee – zeigte in einer provisorischen Lernatmosphäre, wie man Algen überimpft.

Eine Führung durch das Institutsgebäude rundete diesen spannenden und informativen Tag ab.

Unser Dank gilt vor allem Michaela Ellmauer – Projektkoordinatorin, Technologiezentrum Mondsee, und Dr. Sabine Wanzenböck, Projektleitung für die tolle Organisation!

Alle Infos zum Projekt und zu den laufenden Aktivitäten können auch auf der Projekthomepage www.genialge.at und auf Instagram unter

https://www.instagram.com/geni.alge/ nachlesen werden.

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

Projekt   VS   TiLo 

Das Projekt dieses Semesters, war ein Lernbesuch in der VS TiLo( Datum: 7.2.2025, 6.12.2024).  Es war ein tolles Erlebnis für beide Seiten, die Kinder hatten

2024/25

Projekt Schokofrüchte

Ich, Mia Hirscher und mein Projektpartner Lorenz Eichstiel, hatten als erste Idee Leberkäse verkaufen und was daraus wurde, erfährst du jetzt. Wie gesagt war unser

2024/25

Aperschnalzen

Im Rahmen des Turnunterrichts wurde der Brauch des Aperschnalzens ausprobiert. Die Kinder konnten dabei erste Erfahrungen mit der „Goasl“ sammeln und teilweise auch schon Erfolgserlebnisse

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.