Vielfalt (er) leben – UNESCO Projekttage

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Zwei äußerst vielfältige, bunte und bereichernde Projekttage haben unsere Schüler:innen am 5. und 6. Mai erleben und mitgestalten dürfen!

Jeder Jahrgang hatte ein eigenes Programm. Die einzelnen Klassen besuchten im Stationenbetrieb 4 Workshops!

1. Klassen:

  • Caritas Workshop „Jeder hat ein Handicap“
  • Mund – Fußmalerei – Wie ist es eigentlich, wenn man Linkshänder:in ist? Erstellung von Zeichnungen, die die Gänge verschönern.
  • Blindenparcour im Gymnastikraum
  • riechen, tasten und schmecken
  • „Wie erlebt man als Beeinträchtigte/r Mondsee?“

2. Klassen: Einteilung der Stationen nach Kontinenten

  • Europa: Waldpädagogin: Natur erleben im Helenental – heimische Kräuter kennenlernen
  • Asien: Lang Hei – ein gebürtiger Chinese –  betreute diese Station und berichtete über sein Heimatland.
  • Amerika: Amerikanische Sportarten wurden ausprobiert
  • Vielfalt „malen“ – Gestaltung eines Wandbildes „Jeder ist einzigartig“ im Eingangsbereich der Schule

3. Klassen:

  • Workshop mit Jad Turjman – Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht
  • H
  • Lebensmitteln haltbar machen – Süßes und Saures einkochen
  • Bewegung rund um die Welt
  • Theaterworkshop „Ein Familienausflug“

4. Klassen:

  • Gestaltung der Trennwände
  • Kulinarische Vielfalt
  • Gestaltung eines mehrsprachigen Kinderbuches „Vielfalt zeigt sich…“
  • Stiegenspiegel und Setzstufen gestalten

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

Projekt   VS   TiLo 

Das Projekt dieses Semesters, war ein Lernbesuch in der VS TiLo( Datum: 7.2.2025, 6.12.2024).  Es war ein tolles Erlebnis für beide Seiten, die Kinder hatten

2024/25

Projekt Schokofrüchte

Ich, Mia Hirscher und mein Projektpartner Lorenz Eichstiel, hatten als erste Idee Leberkäse verkaufen und was daraus wurde, erfährst du jetzt. Wie gesagt war unser

2024/25

Aperschnalzen

Im Rahmen des Turnunterrichts wurde der Brauch des Aperschnalzens ausprobiert. Die Kinder konnten dabei erste Erfahrungen mit der „Goasl“ sammeln und teilweise auch schon Erfolgserlebnisse