Bericht über den Klassenausflug der 4d und 4b ins Weißenbachtal 

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Am vergangenen Freitag unternahmen die Klassen 4d und 4b einen aufregenden Ausflug ins Weißenbachtal. Ziel des Ausflugs war es, durch gemeinsame Aktivitäten und Spiele die Klassengemeinschaft zu stärken und den Schülern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. 

Die Reise begann früh am Morgen, als die Schüler mit ihren Lehrern in den Bus stiegen. Die Outdoor-Guides, die für ihre Freundlichkeit und Geduld bekannt sind, hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sowohl Spaß als auch Lernen kombinierte. 

Nach einer angenehmen Fahrt erreichten wir das malerische Weißenbachtal. Die Schüler waren sofort von der natürlichen Schönheit des Tals begeistert. Das erste Highlight des Tages war eine Wanderung entlang des kühlen, klaren Baches. Die Kinder hatten die Möglichkeit, die einzigartige Schönheit des Tals zu entdecken und gleichzeitig die Bedeutung des Naturschutzes zu verstehen. 

Im Anschluss an die Wanderung begann der spielerische Teil des Ausflugs. Die Betreuer hatten eine Reihe von lustigen und interaktiven Spielen organisiert, die darauf abzielten, Teamarbeit und Zusammenhalt innerhalb der Klassen zu fördern. Ein besonderes Highlight war das Eierhochwerfen und der Ausflug zum Nixenfall. 

Die Guides zeigten während des gesamten Ausflugs eine bemerkenswerte Geduld und Freundlichkeit. Sie nahmen sich die Zeit, jede Frage zu beantworten und sicherzustellen, dass sich alle Schüler sicher und wohl fühlten. 

Das größte Highlight war der Aufbau des Lagers, bei dem die Schüler die Materialien herbeibringen mussten und dann aus diesen Teilen ein Lager aufbauen mussten. Zum Abschluss kamen wir zu einem Kreis zusammen, wo die Schüler die Möglichkeit hatten, sich auszutauschen und ihre Erlebnisse des Tages zu teilen. Es war ein perfekter Abschluss für einen unvergesslichen Tag. 

Insgesamt war der Klassenausflug ins Weißenbachtal ein großer Erfolg. Die Kombination aus Spaß, Lernen und Gemeinschaft hat dazu beigetragen, die Bindung innerhalb der Klassen 4d und 4b zu stärken und den Schülern wertvolle Erinnerungen zu schenken. 

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

Projekt   VS   TiLo 

Das Projekt dieses Semesters, war ein Lernbesuch in der VS TiLo( Datum: 7.2.2025, 6.12.2024).  Es war ein tolles Erlebnis für beide Seiten, die Kinder hatten

2024/25

Projekt Schokofrüchte

Ich, Mia Hirscher und mein Projektpartner Lorenz Eichstiel, hatten als erste Idee Leberkäse verkaufen und was daraus wurde, erfährst du jetzt. Wie gesagt war unser

2024/25

Aperschnalzen

Im Rahmen des Turnunterrichts wurde der Brauch des Aperschnalzens ausprobiert. Die Kinder konnten dabei erste Erfahrungen mit der „Goasl“ sammeln und teilweise auch schon Erfolgserlebnisse

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.