Nachhaltigkeit im Fokus: Schüler gestalten erfolgreichen Kleidertausch beim Limo Projekt Workshop „Wie fesch ist Second Hand?“ 

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Am 21.Dezember fand im Rahmen des Limo Projekts für die 2bc ein Workshops der Young Caritas statt: „Wie fesch ist Second Hand?“  

Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur Einblicke in die Aufgaben der Caritas erhalten, sondern auch aktiv an einem nachhaltigen Kleidertausch teilgenommen. 

Die Caritas unterstützt Menschen in vielfältiger Weise, unter anderem im Haushalt. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren während des Workshops, wie wichtig diese Unterstützung ist und wie sie selbst dazu beitragen können, anderen Menschen im Alltag beizustehen. 

Ein besonderer Fokus lag auf den Carla Läden der Caritas, die sich auf Second-Hand-Kleidung spezialisiert haben. Hierbei wird gespendete Kleidung sorgfältig sortiert und entweder zum Verkauf angeboten, verschenkt oder für die Herstellung von Putzlappen verwendet. Diese nachhaltige Herangehensweise ermöglicht nicht nur günstige Einkaufsmöglichkeiten, sondern reduziert auch den Abfall von nicht mehr benötigter Kleidung. 

Ein zentraler Punkt des Workshops war die Diskussion über das Schicksal von nicht wiederverwerteten Altkleidern. Dabei wurde betont, dass viele Kleidungsstücke oft enden, indem sie verbrannt werden, was nicht nur ökologische Probleme verursacht, sondern auch sozialen Missständen in der Textilindustrie zuträglich ist. 

Um einen praktischen Beitrag zur Reduzierung von Altkleidern zu leisten, initiierten die Schülerinnen und Schüler einen Kleidertausch. Dabei brachten sie ihre eigenen gut erhaltenen Kleidungsstücke mit und tauschten sie untereinander. Diese Idee stieß auf große Begeisterung und wurde von allen Teilnehmenden als positiv und nachhaltig wahrgenommen. 

Die Schule bedankt sich herzlich bei der Caritas und dem Limo Projekt für die inspirierende Zusammenarbeit und freut sich auf zukünftige gemeinsame Initiativen im Bereich der nachhaltigen Bildung und sozialen Verantwortung. 

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

Projekt   VS   TiLo 

Das Projekt dieses Semesters, war ein Lernbesuch in der VS TiLo( Datum: 7.2.2025, 6.12.2024).  Es war ein tolles Erlebnis für beide Seiten, die Kinder hatten

2024/25

Projekt Schokofrüchte

Ich, Mia Hirscher und mein Projektpartner Lorenz Eichstiel, hatten als erste Idee Leberkäse verkaufen und was daraus wurde, erfährst du jetzt. Wie gesagt war unser

2024/25

Aperschnalzen

Im Rahmen des Turnunterrichts wurde der Brauch des Aperschnalzens ausprobiert. Die Kinder konnten dabei erste Erfahrungen mit der „Goasl“ sammeln und teilweise auch schon Erfolgserlebnisse

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.