Sommersportwoche 3 C,D

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Von 10. – 14.6.2024 fuhren die 3c und die 3d auf Sportwoche in die Flachau, übernachtet haben wir im Hanneshof. Die Busfahrt war zum Glück sofort lustig und angekommen beim Hanneshof ging es für uns gleich weiter. Trotz schlechtem Wetter ging es für uns zum Stand-up paddeln und in den Hochseilgarten. Zurück in der Unterkunft bezogen wir unsere Zimmer und waren sehr begeistert von den vielen Möglichkeiten die der Hanneshof zu bieten hat. Es gab eine große Halle für Volleyball, Basketball und Fußball und sogar eine Multimediawall mit allen möglichen Spielen, wie z.B.: Dart, Drei- oder Vier-gewinnt, Elf-Meter-Schießen, usw. Besonders waren auch die riesigen Trampoline mit schrägen Wänden, die wir raufspringen konnten. Ganz oben waren sogar Scheiben angebracht für ein Spiel zum Punktezählen. Aufgrund des Wetters mussten die Lehrerinnen das Programm etwas abändern. Wir fuhren in die Therme, gingen Soccergolf spielen, fuhren mit der Sommerrodelbahn und auch Wanderungen waren möglich, weil das Wetter besser wurde. Auch wenn das Wandern eigentlich nicht mein Ding ist, waren die Ankunft am Gipfel und das Cross-Running wirklich super. Mein absolutes Highlight war der große Wettbewerb in Viererteams. Das Team mit den meisten Siegen bekam einen Preis und so werde ich mir ein Jausenweckerl bei Harry holen können. Das Essen im Hanneshof war auch sehr köstlich, was bei viel Sport schon wichtig ist. Wir hatten auch Spaß beim Spieleabend, wo ich zwei neue Spiele kennen gelernt habe. Besonders lustig war es natürlich auch zwischendurch am Zimmer. Es war eine super Woche!

Simon Holl, 3c

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

Projekt   VS   TiLo 

Das Projekt dieses Semesters, war ein Lernbesuch in der VS TiLo( Datum: 7.2.2025, 6.12.2024).  Es war ein tolles Erlebnis für beide Seiten, die Kinder hatten

2024/25

Projekt Schokofrüchte

Ich, Mia Hirscher und mein Projektpartner Lorenz Eichstiel, hatten als erste Idee Leberkäse verkaufen und was daraus wurde, erfährst du jetzt. Wie gesagt war unser

2024/25

Aperschnalzen

Im Rahmen des Turnunterrichts wurde der Brauch des Aperschnalzens ausprobiert. Die Kinder konnten dabei erste Erfahrungen mit der „Goasl“ sammeln und teilweise auch schon Erfolgserlebnisse

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.