Eine intensive Berufsorientierungsphase

Facebook
WhatsApp
Email
Drucken

Die 4. Klassen haben eine sehr intensive Phase der Berufsorientierung im November und Dezember.

Neben Schulbesuchen im BORG Straßwalchen, der HAK Neumarkt und der HLW in Neumarkt, die wir immer gemeinsam im Rahmen einer Exkursion besuchen, organisieren sich die Schülerinnen und Schüler noch selbstständig diverse Schulbesuche und Schnuppertage.

Voller Informationen, vielen Eindrücken und der Qual der Wahl, wie mache ich weiter, erledigen sie trotzdem noch den schulischen Alltag und treffen eine für manche schwierige Entscheidung.

In diese Zeit fällt auch die Potenzialanalyse der Kinder der 4. Klassen, die dieses Jahr von allen genutzt wurde und dazu beitragen soll, eine Entscheidung für den weiteren Ausbildungsweg zu finden.

Ich hoffe sehr, dass am Ende der 4. Klasse für alle unsere Absolventen eine passende schulische oder berufliche Ausbildung gefunden wird.

👇

Weitere interessante Beiträge

2024/25

Projekt   VS   TiLo 

Das Projekt dieses Semesters, war ein Lernbesuch in der VS TiLo( Datum: 7.2.2025, 6.12.2024).  Es war ein tolles Erlebnis für beide Seiten, die Kinder hatten

2024/25

Projekt Schokofrüchte

Ich, Mia Hirscher und mein Projektpartner Lorenz Eichstiel, hatten als erste Idee Leberkäse verkaufen und was daraus wurde, erfährst du jetzt. Wie gesagt war unser

2024/25

Aperschnalzen

Im Rahmen des Turnunterrichts wurde der Brauch des Aperschnalzens ausprobiert. Die Kinder konnten dabei erste Erfahrungen mit der „Goasl“ sammeln und teilweise auch schon Erfolgserlebnisse

Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Mittelschule Mondsee (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.